Dackel (Teckel) – Kleiner Jäger mit großer Persönlichkeit

Der Dackel, auch bekannt als Teckel oder Dachshund, ist ein echter Klassiker unter den Hunderassen. Mit seinem unverwechselbaren Körperbau, seinem mutigen Wesen und seiner charmanten Eigenständigkeit hat er sich längst vom reinen Jagdhund zum beliebten Familienmitglied gemausert. Doch was zeichnet den Dackel aus, und für wen ist er der passende Begleiter?

Steckbrief: Dackel-Teckel
Steckbrief Hund: Dackel/Teckel

 

Herkunft & Geschichte

Der Ursprung des Dackels liegt in Deutschland, wo er schon im Mittelalter zur Jagd unter der Erde eingesetzt wurde – vor allem auf Dachs und Fuchs. Die spezielle Kombination aus langem Rücken und kurzen Beinen machte ihn perfekt für diese Art der Baujagd. Später, im 19. Jahrhundert, begann die gezielte Zucht verschiedener Dackeltypen: Der Kurzhaardackel entstand durch die Kreuzung mit Bracken und roten Haidbracken, der Rauhaardackel durch Einkreuzungen mit Terriern und Schnauzern, was ihm sein markantes, borstiges Fell verleiht. Der Langhaardackel erhielt sein weiches, seidiges Haarkleid durch die Verpaarung mit z.B. Spaniels und Settern. Heute gibt es ihn in zahlreichen Farbvarianten und Felltypen – ein echter Klassiker mit langer Tradition.

Aussehen & Merkmale

  • Größe:25-45cm
  • Gewicht: Standard (bis 9 kg), Zwerg (bis 4 kg), Kaninchen (bis 3,5 kg)
  • Felltypen: Kurzhaar, Langhaar, Rauhaar
  • Farben: Von Rot, Saufarben, Schwarz oder Braun bis hin zu gefleckten und gestromten Varianten – teils mit oder ohne Lohzeichnung, je nach Felltyp in unterschiedlichen Schattierungen
  • Besonderheiten: Langer Rücken, kurze Beine, wachsame Augen, selbstbewusste Ausstrahlung

Charakter & Wesen

Der Dackel ist mutig, intelligent und selbstbewusst – manchmal sogar ein kleiner Dickkopf. Seine jagdlichen Wurzeln machen ihn aufmerksam, ausdauernd und eigenständig im Denken. Er neigt dazu, seine eigene Meinung zu vertreten, was ihn zu einem charmanten, aber auch herausfordernden Begleiter macht. Gegenüber seiner Familie zeigt er sich loyal, verschmust und anhänglich, während er bei Fremden oft reservierter auftritt. Sein ausgeprägter Jagdinstinkt kann sich in einer gewissen Unabhängigkeit und einem ausgeprägten Erkundungsdrang äußern.

Haltung & Erziehung

Der Dackel benötigt eine konsequente, aber liebevolle Erziehung. Er lernt schnell, hinterfragt aber gern die Regeln seines Menschen. Konsequenz, Geduld und positive Verstärkung sind hier entscheidend. Aufgrund seiner Jagdleidenschaft ist ein sicher eingezäunter Garten oder kontrollierter Freilauf empfehlenswert. Trotz seiner Größe ist der Dackel kein „Handtaschenhund“ – er braucht klare Strukturen, feste Rituale und eine sinnvolle Aufgabe, um ausgeglichen zu sein.

Geeignet für: Aktive Einzelpersonen, Paare oder Familien, die Freude an einem charakterstarken Hund haben und gerne in der Natur unterwegs sind.

Weniger geeignet für: Menschen, die einen untergeordneten, sehr leicht führbaren Hund suchen.

Bewegung & Beschäftigung

Der Dackel braucht mehr Auslastung, als viele ihm zutrauen. Trotz seiner kurzen Beine ist er erstaunlich beweglich und ausdauernd. Lange Spaziergänge, Nasenarbeit, Apportierspiele oder kleine Suchaufgaben machen ihm Freude. Auch Hundesportarten wie Mantrailing oder Rally Obedience eignen sich, sofern auf seine Anatomie Rücksicht genommen wird.

  • Regelmäßige Spaziergänge und freies Schnüffeln
  •  Nasenarbeit und Suchspiele
  •  Intelligenzspielzeuge
  •  Keine hohen Sprünge oder starker Druck auf die Wirbelsäule

Pflege, Gesundheit & Lebenserwartung

  • Fellpflege: Je nach Felltyp unterschiedlich. Kurzhaarige Dackel benötigen weniger Pflege, Langhaardackel sollten regelmäßig gebürstet werden, während Rauhaardackel zusätzlich mehrmals pro Jahr getrimmt werden sollten.
  • Ohrenpflege: Regelmäßig kontrollieren und bei Bedarf oberflächlich reinigen, da hängende Ohren anfälliger für Entzündungen sind. Eine sanfte Reinigung ohne tiefes Eindringen schützt das empfindliche Innenohr.
  • Zahnpflege: Wie bei allen kleinen Rassen kann sich Zahnstein schneller bilden, daher sind Zahnpflege und Kaubeschäftigung wichtig.
  • Rücken: Aufgrund ihres langen Rückens sind Dackel besonders anfällig für Bandscheibenprobleme (Dackellähmung). Vorbeugung durch angepasste Bewegung und Vermeidung von vielen Treppen oder hohen Sprünge ist besonders wichtig.

Typische gesundheitliche Probleme:

  • Bandscheibenvorfälle (Dackellähme): Die langgestreckte Wirbelsäule des Dackels erhöht das Risiko für Probleme mit den Bandscheiben – eine der häufigsten Gesundheitsprobleme bei dieser Rasse.
  • Wirbelsäulenanomalien: Fehlbildungen an den Zwischenwirbelscheiben können zu Bewegungseinschränkungen und Schmerzen führen
  • Fehlstellungen in den Gliedmaßen
  • Neigung zu Übergewicht (verstärkt das Risiko für Gelenk- und Rückenprobleme)
  • Harnsteine und Harnwegserkrankungen
  • Cushing-Syndrom: Ein dauerhaft erhöhter Kortisolspiegel kann verschiedene Symptome verursachen – häufig treten Haarausfall, gesteigerter Appetit, vermehrter Durst und ein auffälliger Hängebauch auf.
  • Idiopathische Epilepsie
  • Verschiedene Augenerkrankungen

Lebenserwartung: 12 – 16 Jahre – eine gute Pflege und tierärztliche Begleitung unterstützen ein langes, gesundes Leben, auch bei rassetypischen Herausforderungen.

Von Kopf-bis-Rute-das-braucht-dein-Dackel-zur-Pflege

Fazit: Für wen ist der Dackel geeignet?

Der Dackel ist ein liebenswerter Eigenbrötler mit viel Charakter und Mut. Wer ihn zu nehmen weiß und ihm mit Geduld, Humor und klaren Regeln begegnet, bekommt einen treuen Begleiter mit ganz eigener Ausstrahlung. Ob für aktive Senioren, naturverbundene Familien oder Menschen mit Faible für traditionsreiche Rassen: Der Dackel passt zu vielen – solange man seine Eigenständigkeit zu schätzen weiß.

Quellen:

https://unsplash.com/de/fotos/schwarz-brauner-kurzbeschichteter-hund-auf-weissem-textil-atTzhE48WXI?utm_content=creditShareLink&utm_medium=referral&utm_source=unsplash

Teckel – Die offizielle Website für VDH-Welpen

Wild & Seed Ratgeber
Dackel (Teckel) – Kleiner Jäger mit großer Persönlichkeit
  • No.06 Knochenstark – Starke Knochen

    Die natürliche Calziumquelle für starke Knochen, Gelenke und Zähne: Unsere KnochenStark-Mischung bietet deinem Vierbeiner eine extra Portion wertvoller Mineralien und Vitamine, die sich positiv auf die Knochengesundheit deines Hundes auswirken können. Es ist eine rein natürliche Ergänzung zur Optimierung der täglichen Fütterung, die dank ihrer hochwertigen Inhaltsstoffe eine hohe Bioverfügbarkeit aufweist und gut von deinem Vierbeiner vertragen und verwertet werden kann.

    Der komplexe Mineralgehalt unserer KnochenStark-Mischung kann sich so positiv auf die Knochendichte auswirken, denn das Zellwachstum in den Knochen wird unterstützt und fördert so feste Knochen und Zähnen. Die optimale Kombination stärkt zudem die Entwicklung von Bändern, Sehnen und Knorpeln – für den Erhalt eines stabilen Skeletts und eines gesunden Bewegungsapperates des Hundes.

    Groß und stark werden (Welpen) 12,95  *
  • no-1-flotte-pfote-1x1-shop

    No.01 Flotte Pfote – Gesunde Gelenke

    Das steckt drin: Die wichtigsten Inhaltsstoffe im Überblick:

    Teufelskralle – Eine echte Super-Wurzel!  Wusstest du, dass die Teufelskralle schon seit langer Zeit traditionell zur Behandlung von Schmerzen und Entzündungen eingetzt wird? In Studien konnte belegt werden, dass Teufelskralle bei der Behandlung von Arthrose, Rückenschmerzen und rheumatischen Beschwerden eine hohe Wirksamkeit aufweist. Teufelskralle hat eine lindernde, wohltuende und vor allem entzündungshemmende Wirkung. Zusätzlich unterstützt sie den Stoffwechsel in Bändern, Sehnen und Gelenken, wodurch der gesamte Bewegungsablauf des Hundes positiv beeinflusst wird.

    Grünlippmuschelpulver – Eine hochwertige Nahrungsergänzung für deinen Hund, um Gelenke und Agilität effektiv zu unterstützen. Der hohe Gehalt an Glykosaminoglykane trägt dazu bei, dass Knorpel gebildet und geschmeidig bleiben. Es unterstützt zudem die Elastizität vom Gewebe und fördert damit eine gesunde Gelenkfunktion. Studien konnten zeigen, dass eine Supplementierung mit der Grünlippmuschel Hunde positiv in der Gangfunktion beeinflussen kann.

    Ringelblume (Calendula) – Die Ringelblume ist eine der bekanntesten und vielseitigsten Heilpflanzen. Ihre entzündungshemmende und wundheilfördernde Wirkung ist dabei sogar wissenschaftlich belegt. Ihre schmerzstillende und regenerative Wirkung ist optimal bei der Unterstützung von Hunden mit Gelenkproblemen.

    Bockshornkleesamen – Bockhornkleesamen enthalten viele Mineralstoffe und Vitamine, aber auch hochwertige Pflanzestoffe, die u.a. den Muskelaufbau fördern (1) Zusätzlich unterstützen die Power-Samen entzündungshemmende Prozesse und werden bereits erfolgreich gegen Schmerzen im Bewegungsapparat eingesetzt.

    (1) Effect of fenugreek extract supplement on testosterone levels in male: A meta-analysis of clinical trials

    Groß und stark werden (Welpen) 12,95  *
Warenkorb
Nach oben scrollen
Up to Date
Zum Newsletter Anmelden!
Jetzt Anmelden

Verpasse kein Angebot

Jetzt zum Newsletter anmelden und kein Angebot mehr verpassen. Erhalte alle News rund um Wild & Seed per Mail.