Was kann mein Welpe sicher kauen?
Viele frischgebackene Hundebesitzer:innen fragen sich: Ab wann darf mein Welpe eigentlich Kausnacks bekommen – und welche sind überhaupt geeignet? Die Antwort ist beruhigend: Schon ab einem Alter von etwa 8 Wochen kannst du deinem Welpen erste, weiche Kausnacks anbieten – vorausgesetzt, sie sind speziell auf seine Bedürfnisse abgestimmt.
Denn gerade in der Anfangszeit ist Kauen mehr als nur Beschäftigung: Es beruhigt, stärkt das Gebiss, unterstützt die Entwicklung und hilft beim Ankommen im neuen Zuhause. Wichtig ist nur, auf die richtige Konsistenz und Qualität zu achten – und Schritt für Schritt vorzugehen.
Warum Kauen für Welpen so wichtig ist
Kauen ist ein natürliches Bedürfnis – besonders bei jungen Hunden. Es sorgt für Ausgeglichenheit, hilft beim Stressabbau und trägt zur Entwicklung einer kräftigen Kaumuskulatur bei. Im Zahnwechsel kann es sogar gezielt dabei helfen, die wackelnden Milchzähne zu lösen und Beschwerden zu lindern.
Aber Vorsicht: Nicht jeder Snack ist für Welpen geeignet. Die Knochenstruktur ist noch weich, der Magen empfindlich – und manche Zutaten sind schlicht unnötig oder sogar bedenklich. Deshalb gilt: lieber langsam herantasten – und mit weichen, naturbelassenen Snacks beginnen.
Ab wann dürfen Welpen Kausnacks bekommen?
Grundsätzlich kannst du ab der 8. bis 10. Lebenswoche mit ersten weichen Kausnacks starten – etwa parallel zur Eingewöhnung im neuen Zuhause.
Wichtig ist dabei:
- Weiche Konsistenz: keine harte Kopfhaut oder Knochen
- Kleine Portionen: besser kurz und kontrolliert als unbegrenzt knabbern
- Natürliche Rezeptur: ohne Zucker, Glycerin oder künstliche Zusätze
- Bekannte Proteinquelle: idealerweise das gleiche Fleisch wie im Futter
So lernt dein Welpe, dass Kausnacks nicht nur lecker, sondern auch beruhigend sind – und du kannst frühzeitig gute Kaugewohnheiten etablieren. Besonders gut geeignet für den Einstieg sind unsere Welpenschmankerl: getreidefrei und perfekt auf kleine Hundemägen abgestimmt. Auch an etwas strukturreichere Snacks wie Dörrfleisch kannst du deinen Welpen in kleinen Portionen langsam heranführen.
Kauen im Zahnwechsel – was hilft wirklich?
Der Zahnwechsel beginnt meist ab dem 4. bis 6. Monat – und macht sich oft durch vermehrtes Kauen, Sabbern oder Unruhe bemerkbar. Jetzt ist die perfekte Zeit, deinem Hund strukturreichere Snacks anzubieten, die das Zahnfleisch massieren und beim Zahnwechsel unterstützen.
Geeignet sind z. B.:
- Kalbsziemer
- Hähnchenhälse (knusprig, aber nicht zu hart)
- getrocknete Schweineohren
So kann dein Welpe seinen natürlichen Kauinstinkt ausleben – und gleichzeitig das lose Milchgebiss auf sanfte Weise loswerden.
Ab wann darf es auch mal härter sein?
Etwa ab dem 12. Monat – wenn der Zahnwechsel vollständig abgeschlossen ist und das bleibende Gebiss gefestigt ist – darf es ruhig auch mal etwas knackiger werden: z. B. Rinderkopfhaut. Jetzt ist das Gebiss stark genug, um auch festere Snacks sicher zu verarbeiten. Achte aber weiterhin auf Größe, Herkunft und Verträglichkeit – und beobachte anfangs gut, wie dein Hund mit dem Snack zurechtkommt. Der Übergang zu härteren Kauartikeln sollte behutsam erfolgen, um Überforderung oder Verletzungen zu vermeiden.
Was du vermeiden solltest
Gerade in den ersten Lebensmonaten solltest du auf folgende Inhaltsstoffe bewusst verzichten – und auch darüber hinaus lohnt sich ein kritischer Blick auf die Deklaration:
- Glycerin oder Glukosesirup
- Zucker oder Honig (belasten Zähne & Verdauung)
- Künstliche Farbstoffe oder Aromen
Stattdessen lieber zu naturbelassenen, getrockneten Snacks greifen – ohne Zusätze, aber mit vollem Geschmack.
Fazit: Kauspaß von Anfang an – aber bitte welpengerecht
Mit weichen, gut verträglichen Kausnacks kannst du deinem Welpen früh beibringen, wie befriedigend und beruhigend Kauen sein kann. Achte auf die richtige Konsistenz, eine hochwertige Zusammensetzung und den Entwicklungsstand deines Hundes – dann wird aus dem ersten Knabberspaß schnell eine gesunde Routine.
Wichtig: Bleib beim ersten Kauen in der Nähe, beobachte deinen jungen Hund – und steigere die Snackauswahl je nach Alter und Kauverhalten behutsam. So machst du deinem Welpen (und dir selbst) das Leben ein kleines bisschen entspannter.