Ratgeber für Hundegesundheit
Reisen mit Hund: Einreisebestimmungen für beliebte Reiseziele
Das Reisen mit Hund kann eine wunderbare Erfahrung sein, aber auch Herausforderungen mit sich bringen. Eine der wichtigsten Aufgaben vor der Reise ist es, sich über die jeweiligen Einreisebestimmungen zu informieren. Diese unterscheiden sich von Land zu Land und
Die richtige Zahnpflege beim Hund: Tipps für gesunde Zähne
Die Zahngesundheit deines Hundes ist genauso wichtig wie seine allgemeine körperliche Gesundheit. Eine gute Zahnpflege hilft nicht nur, unangenehmen Mundgeruch zu vermeiden, sondern schützt auch vor ernsten Problemen wie Zahnstein, Zahnfleischentzündungen und sogar Herz-Kreislauf-Erkrankungen. In diesem Beitrag erfährst du, wie
Skiurlaub mit Hund in Österreich: Tipps und Infos für den perfekten Winterurlaub
Ein Skiurlaub in Österreich ist nicht nur für Skifahrer ein Highlight, sondern kann auch für Hunde ein besonderes Erlebnis sein. Mit verschneiten Bergen, gut ausgebauten Skigebieten und zahlreichen Freizeitmöglichkeiten bietet Österreich eine perfekte Kulisse für gemeinsame Winterabenteuer. Doch damit dein
Neujahrsputz: Hundezubehör richtig reinigen und desinfizieren
Der Jahresanfang ist die perfekte Gelegenheit, um frischen Wind in den Alltag zu bringen – und das gilt auch für das Hundezubehör. Eine gründliche Reinigung sorgt nicht nur für mehr Hygiene, sondern auch für die Gesundheit deines Vierbeiners. In diesem
Was steht im EU-Heimtierausweis? Ein Guide für Hundebesitzer
Der EU-Heimtierausweis ist ein unverzichtbares Dokument für jeden, der mit seinem Hund (oder auch Katze oder Frettchen) ins Ausland reisen möchte. Er dient als „Reisepass“ für dein Tier und stellt sicher, dass alle wichtigen Informationen, wie Impfungen und Identifikation, klar
„Werwolfsyndrom“ – Was steckt hinter der mysteriösen Hundekrankheit?
In den letzten Wochen wurden in Teilen Europas vermehrt Hunde mit einer rätselhaften Krankheit beobachtet. Diese Erkrankung äußert sich durch akute und schwere neurologische Symptome wie plötzliche Verhaltensänderungen, unkoordinierte Bewegungen und phasenweise extreme Aufregung. Betroffene Tiere zeigen häufig Panikattacken mit
Fit und ausgelastet im Winter: Die besten Hundespiele für drinnen
Während der kalten Jahreszeit können lange Spaziergänge und Outdoor-Aktivitäten oft durch Wetter und frühe Dunkelheit eingeschränkt werden. Doch auch wenn der Bewegungsradius kleiner wird, bleibt die geistige Auslastung für deinen Hund essenziell. Mit kreativen Indoor-Aktivitäten sorgst du nicht nur für
Hunde und Silvester: Die besten Last-Minute-Tipps gegen Angst
Für uns Menschen ist Silvester ein Grund zu feiern – für Hunde ist es oft eine der stressigsten Nächte im Jahr. Laute Knaller, grelle Lichter und plötzliche Geräusche sorgen bei vielen Vierbeinern für Angst und Unruhe. Besonders Hunde mit empfindlichem
Schnee und Spaß: Der perfekte Winterurlaub mit Hund
Ein Winterurlaub mit deinem Hund ist etwas ganz Besonderes – von verschneiten Wanderwegen bis hin zu gemütlichen Abenden vor dem Kamin. Doch die kalte Jahreszeit bringt nicht nur schöne Momente, sondern auch spezielle Herausforderungen für dich und deinen Vierbeiner mit
Winterkleidung für Hunde: Was du wissen solltest
Der Winter kann wunderschön sein – glitzernder Schnee, klare Luft und ausgiebige Spaziergänge mit deinem Vierbeiner. Doch während wir uns dick in Mäntel, Mützen und Handschuhe hüllen, stellt sich die Frage: Braucht dein Hund eigentlich auch Winterkleidung? Für viele Hunde
Aktiv mit Hund im Winter: Warum Bewegung jetzt so wichtig ist
Wenn die Temperaturen sinken und die Tage kürzer werden, fragen sich viele Hundebesitzer, ob kürzere Spaziergänge oder weniger Bewegung besser für ihren Hund wären, um ihn vor der Kälte zu schützen. Doch auch in der kalten Jahreszeit ist Bewegung für
Hundepfoten im Winter: So vermeidest du Verletzungen und Reizungen
Die Pfoten deines Hundes sind wahre Multitalente: Sie tragen ihn über jeden Untergrund, sorgen für Stabilität und Beweglichkeit und wirken wie natürliche Stoßdämpfer. Doch gerade im Winter werden sie auf eine harte Probe gestellt. Kälte, Nässe, Streusalz und rauer Untergrund
Kalte Jahreszeit, neue Risiken: Gefahren für Hunde im eigenen Zuhause
Der Herbst und Winter bringen für uns und unsere Hunde viele Veränderungen – von buntem Laub über frostige Temperaturen bis hin zu gemütlichen Stunden zuhause. Während die meisten Hundebesitzer sich bewusst sind, dass die kalte Jahreszeit neue Abenteuer mit sich
Saisonale Hundeernährung: Warum du das Futter im Herbst anpassen solltest
Der Herbst bringt nicht nur kürzere Tage und kühlere Temperaturen, sondern auch besondere Anforderungen an die Ernährung deines Hundes. Mit der Umstellung auf kälteres Wetter und den anstehenden Fellwechsel kann es sinnvoll sein, das Futter leicht anzupassen, um seinen Körper
Fit durch Herbst und Winter: So stärkst du das Immunsystem deines Hundes
Der Herbst und Winter stellen das Immunsystem deines Hundes vor besondere Herausforderungen. Kältere Temperaturen, feuchtes Wetter und weniger Sonnenlicht belasten die Abwehrkräfte und können die Anfälligkeit für Infekte erhöhen. Gerade in dieser Jahreszeit ist es wichtig, das Immunsystem deines Vierbeiners
Gefahren im Dunkeln: Tipps für sichere Spaziergänge mit deinem Hund
Die dunkle Jahreszeit stellt besondere Herausforderungen für Hundebesitzer dar. Wenn die Tage kürzer werden und die Spaziergänge häufiger in der Dämmerung oder Dunkelheit stattfinden, steigt das Risiko für Unfälle und Missgeschicke. Ob schlechte Sicht, erhöhte Verkehrsdichte oder unsichtbare Hindernisse –
Fellwechsel im Herbst: Wie du deinen Hund unterstützen kannst
Der Herbst bringt nicht nur kältere Temperaturen, sondern auch den alljährlichen Fellwechsel mit sich. Für Hunde bedeutet das eine große Umstellung, da sie ihr Sommerfell verlieren und sich auf das dichte Winterfell vorbereiten. In dieser Zeit kann es bei vielen
Kälte und Gelenkprobleme: Winterhilfe für deinen Hund
So schützt du deinen Vierbeiner in der kalten Jahreszeit Mit sinkenden Temperaturen im Herbst und Winter stehen viele Hundebesitzer vor der Frage, wie sie ihren Vierbeiner bestmöglich vor Kälte schützen können. Besonders Hunde mit empfindlichen Gelenken oder ältere Hunde können
DIY Hundesnacks: Entspannungs-Leckerchen ohne Mehl
Manchmal brauchen unsere Vierbeiner etwas Entspannung – sei es nach einem aufregenden Spaziergang, während eines stressigen Tages oder bei Gewitter und Feuerwerk. Zum Glück gibt es eine natürliche Lösung: Leckerlis mit beruhigenden RuhePol-Kräutern! Diese DIY-Snacks sind nicht nur lecker, sondern
Die richtige Dosierung unserer Kräuter für Hunde: So geht’s ganz einfach
Hunde lieben Kräuter – und das aus gutem Grund! Sie sind vollgepackt mit natürlichen Nährstoffen, die für Wohlbefinden und Vitalität sorgen. Doch wenn es um die richtige Dosierung geht, stoßen viele unserer Kunden auf Fragen wie: „Kann ich die Kräuter
Achtsam durch den Herbst: Wie du deinen Hund vor saisonalen Gefahren schützt (Teil2)
Im ersten Teil haben wir bereits über einige der größten Gefahrenquellen für Hunde im Herbst gesprochen – von Laubhaufen bis hin zu schädlichen Substanzen wie Ratten- und Mäusegift. Doch der Herbst birgt noch weitere versteckte Risiken, die für deinen Vierbeiner
Achtsam durch den Herbst: Wie du deinen Hund vor saisonalen Gefahren schützt (Teil1)
Der Herbst ist eine wundervolle Jahreszeit – bunte Blätter, frische Luft und gemütliche Spaziergänge mit deinem Hund. Doch während wir die herbstliche Atmosphäre genießen, lauern auch einige Gefahren für unsere vierbeinigen Freunde. Viele Hundebesitzer sind sich der saisonalen Risiken nicht
Die wichtigsten Nährstoffe für eine gesunde Hundeernährung
Eine ausgewogene Ernährung ist für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Hunde unerlässlich. Es ist wichtig, dass wir Hundebesitzer die wichtigsten Nährstoffe kennen, die in der Ernährung deines Vierbeiners enthalten sein sollten, und wissen, welche Lebensmittel diese Nährstoffe liefern. In
Rohfütterung (BARF): Vor- und Nachteile
Die Rohfütterung, auch bekannt als BARF (Biologically Appropriate Raw Food oder Bones and Raw Food), ist eine Ernährungsform für Hunde, die auf der Fütterung von rohem Fleisch, Knochen, Organen und gelegentlich Gemüse basiert. Diese Methode hat in den letzten Jahren
Warum frisst mein Hund Gras?
Hunde fressen Gras aus verschiedenen Gründen, und dieses Verhalten ist bei vielen Hunden üblich. Du musst also keine Angst haben, wenn dein Hund über die Wiese läuft und ab und an mal ein paar Grashalme pflückt. Wenn dein
Warum das, was dein Hund frisst, über seine Lebensqualität entscheidet
Hast du dich jemals gefragt, was dein Hund sagen würde, wenn er könnte, besonders wenn es um sein Wohlbefinden geht? Stell Dir mal vor Dein vierbeiniger Freund könnte auf Dich zukommen und sagen: „Hey, ich glaube, es gibt da etwas
Welche Kräuter wirken beruhigend auf Hunde?
Hat dein Hund in Stresssituationen zu kämpfen? Wird er schnell unruhig, ängstlich oder überreizt? Mit natürlichen Kräutern kannst du deinen Hund auf sanfte Art und Weise dabei helfen, besser zu entspannen und zur Ruhe zu kommen. Die sanfte Beruhigung für
Dürfen Hunde Kürbis essen?
Auch Hunde dürfen Kürbis essen. Aber es gibt ein paar Dinge, die du beachten solltest. Was alles im Kürbis steckt, warum es auch unseren Hunden richtig gut tut und worauf du beim Kauf und bei der Zubereitung achten solltest erfährst
Dürfen Hunde Kräuter essen?
Ganz klar – JA! Denn Kräuter können nicht nur das Essen Deines Hundes aufwerten und ein bisschen mehr Abwechslung in den Napf bringen, sie können sogar auch etwas für das Wohlbefinden Deines Hundes tun. Gefühle gehen durch die Nase Wie
Brennnessel – ein unterschätztes Heilkraut
Die Brennnessel war bereits im antiken Griechenland bekannt und wurde dort schon als Heilpflanze genutzt. Auch in den Kräuterbüchern des 16. Jahrhunderts wird sie beschrieben. Hauptsächlich war sie als Mittel gegen Wassersucht bekannt, es wurden aber auch bereits Bäder mit